Übernachten im Denkmal in Wiesbaden

Suchen Sie bei Google nach „Urlaub im Denkmal“, gibt es ausreichend Vorschläge:Bildschirmfoto 2017-08-07 um 10.58.52.png

Geben Sie hingegen „Urlaub im Ferienhaus“ ein, sieht die Welt ganz anders aus:

Bildschirmfoto 2017-08-07 um 11.02.23.png

459.000 Einträge gegen 19.800.000: Wahnsinn!!!

Erholsame Tage in einem Denkmal zu verbringen, ist offenbar etwas ganz Besonderes und unterscheidet sich natürlich von gängigen Ferienobjekten in einigen Punkten.

In unserem alten Fachwerkhaus sind beispielsweise die Baumaterialien unter ökologischen Gesichtspunkten vorbildlich, denn es besteht aus Holz, Lehm und Stroh. Die Wände sind mit natürlichem Kalkputz verputzt, die Holzfußböden geölt und Fenster, Türen sowie Vertäfelungen mit Leinölfarben gestrichen. Dadurch ergibt sich ein typischer Geruch in unserem Ferienhaus, der süchtig nach Denkmälern machen kann. 🙂

Ein weiterer Punkt ist die Individualität des Denkmals. Auch wenn zu Bauzeiten unser Fachwerkhäuschen so etwas wie ein „Haus von der Stange“ eines lokalen Zimmermanns war, der diesen Haustyp gleich eines erprobten Bausatzes seinen Kunden verkaufte – (schlüsselfertiges Bauen ist also keine neue Erfindung), alterte jedes Haus wegen der Naturmaterialien unterschiedlich, erlebte mal mehr oder weniger starke Umbauphasen im Laufe seines Lebens oder wurde spätestens in den 1960er Jahren durch einen modernen Bau mit fließendem Wasser, modernen Bädern, Heizungen und weiteren Annehmlichkeiten ersetzt.

Unser Ferienhaus hatte aus Sicht der Denkmalpflege Glück: Es wurde weder abgerissen noch verbaut. So übernahmen wir das Objekt ohne Sanitärinstallationen und rudimentärer Elektrik von 1920. In seiner Geschichte wurde die offene Feuerstelle in der Küche geschlossen, was man noch heute auf dem alten Holzboden in der Belle Etage, dem jetzigen Schlafzimmer, erkennen kann.

Konfektioniert ist nichts in unserem Fachwerkhaus. So ist vermutlich keine einzige Wand schnurgerade, die Fußböden in der ersten Etage sind krumm und schief, unsere Treppe ist bauzeitlich und damit alles andere als heutiger EU-Standard.

Gerade dieser Gegensatz alter Bausubstanz, die in unsrem Falle weniger eine Sanierung und mehr eine Restaurierung erfahren hat, und modernem Lebensstandard (Küche, Bad, Heizung, Technik usw.) macht den Aufenthalt in einem Denkmal-Ferienhaus aus. machen Sie sich selbst ein Bild und verbinden Sie Ihren erholsamen Aufenthalt in unserem mit dem Denkmalspreis 2016 ausgezeichneten Auringer Ferienhaus mit anregenden Ausflügen in den Taunus und Rheingau.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s